Fachkraft für Kinderbetreuung
Fachkräfte in der Kindertagespflege arbeiten und beaufsichtigen Kinder in einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit in den elterlichen Wohnungen. Wir bereiten Sie darauf vor.
Modulare Qualifizierung mit MoBiDik
Einstieg jederzeit möglich | Beschreibung des Programms lesen →
Bildungsgutschein erforderlich
Agentur für Arbeit / Jobcenter
Maßnahme-Nr.: 955/278/19 (Vollzeit); 955/254/19 (Teilzeit)
Berufstätige Interessenten können einen Förderung mittels Bildungsprämie erhalten.
Interessiert?
Dann nehmen Sie Kontakt mir uns auf oder kommen Sie zum Informationsgespräch.
Kontakt aufnehmen Infoblatt (PDF)Details zur Weiterbildung ansehen
Zielgruppe
Arbeitsuchende mit und ohne pädagogische Vorkenntnisse die Kinder zwischen 3 Monaten und 3 Jahren betreuen wollen
Kursinhalt
Fachkraft in der Kindertagespflege arbeiten und beaufsichtigen Kinder in einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit in den elterlichen Wohnungen. Die Beschäftigung der Kinder in den Haushalten der Eltern steht im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit: Sie malen, spielen, basteln oder singen mit den Kindern und erzählen ihnen Geschichten. Darüber hinaus helfen sie den Kindern bei der Körperpflege.
Themenkomplexe
- Berufsbild
- rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen der Tätigkeit
- Pädagogik und Psychologie
- Speisezubereitung in der Kinderbetreuung
- Spielen Singen
- Bewegen mit Kindern
- Kommunikation
- Rhetorik
- Gesprächstechniken
Dauer & Lehrgangsorganisation
Der Kurs ist modular aufgebaut. Die Lehrgangsinhalte werden individuell zusammengestellt. Die Kursdauer richtet sich nach der Auswahl der Module und nach den bisherigen Vorerfahrungen des Teilnehmers.
Förderung
Die Teilnahme wird durch die Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter mittels Bildungsgutschein (Maßnahme-Nr.: 955/278/19 (Vollzeit); 955/254/19 (Teilzeit)) gefördert. Berufstätige haben die Möglichkeit, eine Förderung mittels Bildungsprämie zu erhalten.
Abschlussbezeichnung
Fachkraft für Kinderbetreuung