Callcenter-Agent/ Fachkraft für Dialogmarketing
Callcenter bieten gute Zukunftsperspektiven in allen Branchen. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Unsere Weiterbildung bereitet Sie auf eine Tätigkeit im Callcenter vor.
Modulare Qualifizierung mit MoBiDik
Einstieg jederzeit möglich | Beschreibung des Programms lesen →
Bildungsgutschein erforderlich
Agentur für Arbeit / Jobcenter
Maßnahme-Nr.: 955/278/19 (Vollzeit); 955/254/19 (Teilzeit)
Berufstätige Interessenten können einen Förderung mittels Bildungsprämie erhalten.
Interessiert?
Dann nehmen Sie Kontakt mir uns auf oder kommen Sie zum Informationsgespräch.
Kontakt aufnehmen Infoblatt (PDF)Details zur Weiterbildung ansehen
Zielgruppe
Arbeitsuchende mit Interesse an einer kaufmännischen und vertriebsorientierten Tätigkeit
Kursinhalt
So vielfältig wie die Aufgaben der Callcenter in den verschiedenen Branchen, so vielfältig sind die Aufgaben der Mitarbeiter. Daher bestehen gute Zukunftsperspektiven für Mitarbeiter aller Branchen. Die konkreten Tätigkeiten der Callcenter-Agenten sind in der Praxis sehr unterschiedlich. So wird etwa ein Agent in der Bestellannahme folgende Aufgaben wahrnehmen: Annahme von Bestellung am Telefon, Beratung der Anrufer, Einarbeitung der Bestellungen in die EDV, Erstellung von Statistiken, Mitwirkung bei der Erstellung von Gesprächsleitfäden, E-Mail- und Faxbearbeitung.
Themenkomplexe
- Moderne Informationsverarbeitung:
PC-Anwendungen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internet-Intranet, Outlook, Datenschutz, Datensicherheit, Callcenter-Technik und Software, E-Commerce im Überblick, Deutsch, Wirtschaftsenglisch, Stil- und Wortschatzübungen, Schnellschreibtraining im Callcenter; Mailingaktionen - Grundlagen partnerbezogener und zielorientierter Kommunikation:
Rhetorik, Gesprächstechniken, Gesprächsführung, Richtiges Verhandeln, Sprach- und Telefontraining, Erstellung von Telefonskripten, Service- und kundenorientierte Kommunikation in Callcentern, Kundenakquise am Telefon, In- und Outbound-Training - Persönlichkeitsmanagement:
Eigenmotivation, Stress- und Zeitmanagement - Kaufmännische Grundlagen und Organisation von Callcentern:
Berufsbild, Aufbau und Ablauforganisation, Kaufmännische und rechtliche Grundlagen, Vertragsrecht und AGB, CC-Markt, Arbeitsabläufe und Organisationsformen von CC, Konfliktmanagement, Leistungs- und Verhaltensüberwachung, Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden, Vertragsrecht, Datenschutz am Telefon
Dauer & Lehrgangsorganisation
Der Kurs ist modular aufgebaut. Die Lehrgangsinhalte werden individuell zusammengestellt. Die Kursdauer richtet sich nach der Auswahl der Module und danach den bisherigen Vorerfahrungen des Teilnehmers.
Förderung
Die Teilnahme wird durch die Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter mittels Bildungsgutschein (Maßnahme-Nr.: 955/278/19 (Vollzeit); 955/254/19 (Teilzeit)) gefördert. Berufstätige haben die Möglichkeit, eine Förderung mittels Bildungsprämie zu erhalten.
Abschlussbezeichnung
Fachkraft für Dialog-Marketing / Callcenter-Agent